BAMBUS ODER MICROMODAL?

Unsere Kleidung wird oft aus Bambus oder MicroModal hergestellt. Aber was ist der Unterschied, worin besteht es und was ist der Vorteil. Lesen Sie alles darüber auf dieser Seite.

Ollies Fashion

Woraus bestehen Bambus- und MicoModal-Textilien?

Bei der Herstellung von Kleidung werden zunehmend alternative Materialien verwendet. In diesem Artikel erzählen wir dir alles darüber und was du damit machen kannst.

Zwei dieser aufstrebenden Textilien – die Sie zum Beispiel für Unterwäsche verwenden können – bestehen aus Bambus und MicroModal. Aber wie werden diese Substanzen eigentlich hergestellt und wofür kann man sie verwenden?

Beide Textilien werden von der österreichischen Firma Lenzing AG hergestellt. Bambus eignet sich hervorragend für die Herstellung von beispielsweise HerrenunterwäscheHemden und Slips für Damen. MicroModal ist ein Stoff, der sich perfekt für Unterwäsche und Poloshirts eignet.

Die Tencel-Lyocell-MicroModal-Fasern werden aus Buchenholz und die Bambus-Textilfasern aus der Bambuspflanze gewonnen. Die Lenzing AG baut beide Materialien in umweltschonenden Baumschulen an.

Wie wird Bambusgewebe hergestellt?

Die Bambusfasern werden chemisch aus den einfach wachsenden Bambusstämmen extrahiert. Um diesen Prozess einzuleiten, wird die Zellulose des Bambus aufgeschlossen und in ein zähflüssiges und gelartiges Material umgewandelt. Daraus wird dann Rayongarn gesponnen und der Stoff Viskose-Cellulose entsteht.

Nur die Nebenprodukte und Chemikalien, die bei diesem Prozess verwendet werden – wie Schwefelkohlenstoff und Natriumhydroxid – sind ziemlich umweltschädlich.

Aus Viskose-Zellulose lassen sich alle Arten nachhaltiger Bambus-Kleidungsstücke herstellen, wie T-ShirtsSpaghetti-Tops oder auch ein bequemer Tanga, Damen-Boxershorts oder eine eng anliegende und perfekt sitzende Herren-Boxershorts. Wenn Sie sich für Bambus entscheiden, können Sie sicher sein, dass Sie ein strapazierfähiges, bequemes und schönes Kleidungsstück haben, an dem Sie lange Freude haben werden.

Ist die Verwendung von Bambustextilien nachhaltig und umweltfreundlich?

Das Tolle an Bambus ist, dass er schnell wächst, wenig Wasser braucht und man keine Pestizide braucht, um ihn anzubauen. Ein bisschen Sonnenlicht reicht. Den Rest erledigt die Bambuspflanze.

Wenn der Bambus genügend Länge hat, wird er geschnitten und zu Fasern verarbeitet. Der Mutterstamm der Pflanze bildet nach dem Rückschnitt neue Stängel, sodass der Bambus mehrfach geerntet werden kann. Das macht es zu einem strapazierfähigen Stoff für zB Herren-und Damenunterwäsche. Und auch ein Herren-T-Shirt mit perfekter Passform lässt sich aus der Bambusfaser herstellen.

Wie wird MicroModal-Textil hergestellt?

Eine weitere Möglichkeit, Kleidung nachhaltiger herzustellen, ist die Verwendung von MicroModal-Textilien. Diese Textilart wird aus Buchenholz gewonnen. Aber wie genau funktioniert dieser Prozess?

Nun, die Zellulose wird durch einen chemischen Prozess gewonnen. Diese Zellulose wird dann flachgedrückt und zu großen weißen Platten verarbeitet, dann wird sie in Natronlauge gelegt, dann in kleinere Teile zerbröckelt, in Schwefelkohlenstoff getränkt und schließlich kann man sie zu Garn spinnen.

Mit diesem Garn können Sie ein schönes Poloshirt, einen superweichen Tanga oder einen perfekt sitzenden Herrenslip herstellen.

Die Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit von MicroModal-Textilien

Dieser Prozess ist viel schneller und weniger umweltschädlich als bei der Gewinnung von Bambustextilien. Es wird auch nur in entwickelten Ländern abgebaut und die Arbeitsbedingungen sind daher immer gut.

Eine weitere gute Sache ist, dass die MicroModal-Faser vollständig biologisch abbaubar ist, dass für die Extraktion wenig Wasser und Energie benötigt wird und dass im Produktionsprozess eine Ressourcenrückgewinnung von satten 99,6% erfolgt. Deine ausrangierten Herren-Boxershorts schadet daher der Umwelt nicht.

Es wird etwas Abwasser freigesetzt, aber das ist nicht schädlich für die Umwelt. Aus diesem Grund trägt die MicroModal ® -Faser auch das EU-Umweltzeichen. So wissen Sie sicher, dass Sie einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Stoff kaufen!

Und das für die Tencel Lyocell MicroModal® -Fasern verwendete Buchenholz stammt aus nachhaltiger Buchenbaumschule mit FSC-Gütesiegel. Diese Abkürzung steht für Forest Stewardship Council. Es bedeutet, dass das Holz auf verantwortungsvolle und umweltfreundliche Weise geerntet und verarbeitet wurde.

Das ist immer ein schöner Gedanke, wenn Sie Ihr neues Poloshirt, Ihren Damenslip oder Ihre Boxershorts anziehen. Dass Sie mit dieser Kleidungswahl zu einer saubereren Umwelt beitragen.

Die Vorteile von MicroModal-Textilien

Abgesehen davon, dass es sich um eine nachhaltige Textilart handelt, haben MicroModal-Textilien noch weitere Vorteile. Zum Beispiel ist es unglaublich weich – aufgrund der Dünnheit der Faser – und geht kaum ein.

Diese synthetischen Fasern sind auch farbecht und lassen sich leicht farblich kennzeichnen. Die Möglichkeiten von MicroModal- Textilien sind daher endlos und Sie werden lange Freude daran haben.

Darüber hinaus ist es feuchtigkeitstransportierend, leicht, atmungsaktiv und schnell trocknend. Es ist daher ein idealer Stoff für alle Arten von Kleidung, wie zum Beispiel unser wunderbar sitzender, atmungsaktiver und in vielen Farben erhältlicher Stoff Poloshirts für Herren – mit denen Sie im Handumdrehen modisch aussehen – und unsere Unterwäsche für Damen und Herren.

Künstlich und doch natürlich?

Auch die Textilfaser MicroModal ist eine Kunstfaser, denn der Produzent muss noch einige Schritte gehen. Da es aber aus natürlichen Rohstoffen hergestellt wird, in diesem Fall aus nachhaltiger Buche, wird es auch als halbsynthetisches Gewebe bezeichnet.

Das klingt vielleicht ein bisschen doppelt, eine natürliche Kunstfaser, aber es ist, was es ist. Dabei wird das Naturmaterial der Buche zu einer gelartigen Substanz abgebaut. Danach ist es möglich - nach einem komplizierten chemischen Prozess - neue Fasern herzustellen, aus denen man alle Arten von Kleidung wie Herrenunterwäsche herstellen kann.

Waschen und Bügeln von Bambustextilien und MicroModal-Textilien

Das Schöne an Stoffen wie MicroModal-Textilien und Bambustextilien ist, dass sie antibakterielle Eigenschaften haben. Waschen bei niedrigeren Temperaturen ist daher eine Option. Das ist gut für die Umwelt und für Ihre Energiekosten. Eine Wäsche bei 30 Grad reicht aus, um Boxershorts, Slips, Hemden oder Strings zu reinigen.

Zudem sind diese Stoffe knitterfrei, formstabil und antistatisch. Es ist daher nicht notwendig, Ihr Bambushemd oder Poloshirt aus MicroModal nach dem Waschen zu bügeln.

Wann kaufst du neue Unterwäsche?

Doch wann ist es wirklich an der Zeit, neue Unterwäsche zu kaufen? Und wählen Sie einen Boxer aus Bambus oder einen MicroModal-Boxer? Oder entscheiden Sie sich einfach für einen anständigen Herrenslip?

Die logischste und einfachste Antwort ist: wenn deine Unterhose Löcher hat oder der Stoff komplett durchgescheuert ist. Jeder wird dann verstehen, dass es an der Zeit ist, neue Damen- oder Herrenunterwäsche zu kaufen.

Aber wussten Sie, dass Unterwäsche auch ein Verfallsdatum hat? Natürlich nicht wie bei Lebensmitteln, aber es ist trotzdem ratsam, sie nach etwa einem Jahr auszutauschen.

Beim Tragen gelangen Bakterien in den Stoff. Diese werden beim Waschen herauskommen, aber nach einer Weile bleiben immer noch Reste in der Unterwäsche, egal wie gut und warm Sie waschen. Dies ist unvermeidlich. Diese Bakterien können (Blasen-)Infektionen, Infektionen und andere Dinge verursachen, die Sie nicht wollen.

Deshalb empfehlen wir Ihnen, Ihre Unterwäsche – ob String, Boxer oder Slip – jedes Jahr zu wechseln. Wenn Sie sich zum Beispiel für unsere Unterwäsche aus MicroModal oder Bambus entscheiden, wissen Sie auch sicher, dass Sie sich für eine nachhaltige Option entscheiden. Das ist also eine Win-Win-Situation.